zart schmelzendes Schokomousse mit feiner Espresso-Note: vegan und superleicht zu machen. Ein Dessert-Traum, der Eindruck macht.
ich erzähle ja immer, dass ich eher so die rustikale Bäckerin bin und am liebsten einfache aber superleckere Kuchen backe. Aber es gibt Desserts, die sind so unfassbar lecker und glücklicherweise sehr leicht zu machen, dass man damit wirklich super Eindruck schinden kann. Und wer kann zu einem Schokomousse schon Nein sagen?!?
Mein Rezept für ein veganes Schokomousse mit feiner Espresso-Note:
Zutaten:
- 130 g helle Reismilchschokolade
- 70 g Soja-Sahne zum Schlagen
- 2 Teelöffel Margarine
- 2 Esslöffel frisch gebrühter Espresso
- 1 Messerspitze Vanille-Extrakt oder das Mark einer Vanilleschote
- schokolierte Espressobohnen zur Dekoration
Zubereitung:
- Die Schokolade in Stücke brechen und über dem Wasserbad schmelzen. Sie sollte nicht zu heiß werden.
- Die Soja-Sahne vorsichtig schlagen, bis sich eine cremige Konsistenz ergibt. (Nicht steif schlagen, es geht nur um die Volumenvergrößerung durch die untergeschlagene Luft)
- Nun die Sahne mit dem Schneebesen unter die geschmolzene Schokolade rühren.
- Nach und nach die beiden Teelöffel Margarine sowie die 2 Esslöffel (etwas abgekühlten) Espresso sowie das Vanille-Extrakt bzw. Vanillemark unter die Masse heben.
- Alles gut mit dem Schneebesen verrühren und in Dessertringe oder alternativ kleine Tassen o.Ä. füllen.
- Die Masse für wenigstens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen und festwerden lassen.
- Vor dem Servieren mit den schokolierten Espressobohnen dekorieren und danach genießen.
Damit die Espresso-Note wirklich gut zu erkennen ist, empfiehlt es sich den Espresso sehr intensiv aufzubrühen. Dabei entscheidet nicht nur die Qualität der Espressobohne über den Geschmack sondern auch die Wasserhärte und die Sauberkeit der Kaffeemaschine oder des Espressokochers. Gerade bei hartem Wasser setzt sich Kalk in Maschinen und Kochern ab und verringert nicht nur die Qualität des Kaffees sondern bietet leider auch einen guten Nährboden für Bakterien. Deswegen ist die Reinigung bei Kaffeemaschinen* neben gefiltertem Wasser essentiell für Geschmack und Qualität des Kaffees.
Mittlerweile kennt ja jeder unzählige Kaffee-Varianten: Cappuccino, Café Latte, Iced Coffee und vieles mehr. Kaffee gehört nunmehr auch zum Lifestyle und fördert Geselligkeit und Wohlbefinden. Es gibt tolle saisonale Varianten, wie Andreas Kürbis-Frappuccino, der perfekt zum Herbst und zu Halloween passt.
Man kann auch wunderbar mit Espresso oder Kaffee backen und einen Teil der Flüssigkeiten wie Milch oder Sahne ersetzen. Jennys fluffig leichtes Espresso-Schoko-Soufflé klingt einfach himmlisch und wäre der perfekte Partner zu meinem Schokomousse.
Bist du ein Dessert-Künstler, oder hast du dich noch nicht getraut, weil man vermeintlich tausende Zutaten braucht? Erzähl mir gern davon in den Kommentaren.
Herzlichst Anke
Dieser Beitrag enthält einen Werbelink Erfahre mehr dazu…
3 comments
Wuhuuu das sieht unfassbar lecker aus, das will ich jetzt sofort haben ….
The inspiring life kürzlich veröffentlicht…Süßigkeitentorte
Jetzt muss ich dir hier auch nochmal schreiben. Das Mousse sieht so so lecker aus. Ich bin ein Schoko- und Espressofan und liebe auch die Kombi ♥ Lieben Dank, dass du mein Soufflé verlinkt hast 🙂
Hab ein schönes Wochenende!
Jenny
Liebe Anke,
das Schokomousse sieht echt himmlisch aus und mit Espresso ist das genau nach meinem Geschmack. <3
P.S. "eher so die rustikale Bäckerin"? Das sieht man hier ja und auch deine feinen Pralinen vom letzten Mal waren total "rustikal". 😀
Hab noch einen schönen Sonntag! 🙂
Liebe Grüße,
Maria