fluffig warme Kakaowaffeln, leckere fruchtig-saure rote Grütze mit ganzen Früchten und ein Hauch Vanillesoße: fertig ist ein perfektes süßes Soulfood
Hallo Ihr Lieben,
Waffeln gehen einfach IMMER…sie sind der perfekte Kuchenersatz, wenn es mal schnell gehen muss und einfach lecker. Und weil ich am Samstag sehr lieben Besuch aus Dresden hatte, gab es nicht nur Waffeln sondern auch noch eine schmackhafte rote Grütze obendrauf. Mit echten Früchten, versteht sich 😀
Und weil ich euch leider nicht alle zum Waffelessen einladen kann, verrate ich euch aber zumindest mein Rezept.
- 180 g Weizenmehl
- 90 g Zucker
- 180 ml Vanille-Sojamilch oder Milch
- 2 Eier
- 4 Esslöffel Rapsöl oder ein anderes geschmacksneutrales Öl
- 2 gehäufte Teelöffel Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 gute Prise Salz
- 3 Esslöffel Back-Kakao
- 500 g rote Früchte (TK)
- 30 g Perlsago
- 125 ml (Kirsch-)Saft oder ein anderer roter Saft
- 45 g Zucker
- 300 ml Vanille-Sojamilch oder Milch
- 3 Esslöffel Zucker
- 3 Eigelb
- 1 Vanilleschote
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen.
- Vanille-Sojamilch oder Milch, die Eier und das Öl nach und nach hinzugeben und zu einem glatten relativ flüssigen Zeig verrühren.
- Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen mit etwas Pflanzen- oder Kokosöl einfetten und die Waffeln nacheinander ausbacken.
- Auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Die Früchte, den Zucker und den Saft zusammen in einen Topf geben und leicht aufkochen.
- Nun alles durch ein Sieb gießen, den Saft auffangen und die Früchte erstmal beiseite stellen.
- Den Saft zurück in de Topf geben und unter stetem Rühren langsam den Perlsago einrieseln lassen.
- Alles einmal sprudelnd aufkochen lassen und dann mit geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dabei hin und wieder umrühren.
- Wenn die Sagoperlen klar sind, die Früchte zurück in den Topf geben und nochmals 5 Minuten köcheln lassen.
- Abkühlen lassen.
- Die Eigelbe mit Zucker in einer Schüssel vermengen.
- Die Soja-Vanillemilch oder die Milch mit der Vanilleschote aufkochen lassen.
- Die Vanilleschote entnehmen, aufschneiden und das Vanillemark rauskratzen und zurück in die Soja-Vanillemilch oder Milch geben.
- Die entstandene Vanillemilch nun in die Eier-Zuckermischung einrühren und danach die gesamte Masse in den Topf zurückgeben. Die Vanillesoße nun unter ständigem Rühren nochmal erhitzen, aber nicht nochmal aufkochen, sonst stockt das Eigelb.
- Die rote Grütze kann problemlos bereits am Vortag zubereitet werden. Die Abkühlzeit beträgt wenigstens 2 Stunden.
- Perlsago ist aus Tapiokastärke und wird perliert. Damit ist diese Stärke gut geeignet um Grützen, Kaltschalen oder süße Suppen zu binden.
Mögt ihr keine rote Grütze? Dann ist vielleicht mein Rezept für Waffeln mit Rhabarberkompott eher was. Aber vielleicht gebt ihr dieser Grütze (das Wort ist aber auch nicht so toll, oder?) eine Chance. Sie schmeckt nicht nur auf Waffeln sondern auch sehr lecker in Naturjoghurt oder Quark.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und Nachkochen und lasst es euch schmecken.
Habt ihr eine Vorliebe bei Waffeln? Esst ihr diese mit Fruchtkompotts oder lieber mit Nussnugatcreme oder Sahne? Schreibt mir das gern in den Kommentaren.
Herzlichst Anke
4 comments
Hi Anke,
im Winter mag ich selbst gebackene Waffeln sehr gern, mache sie aber viel zu selten. Ich esse sie gerne mit Schattenmorellen, Sahne und Schokostreuseln.
LG Melli
Oh das klingt aber auch sehr lecker mit Kirschen und Schokolade…Waffeln haben einfach sowas heimeliges irgendwie, keine Ahnung woran das liegt, aber Hauptsache es schmeckt und macht glücklich.
Oha da läuft mir das Wasser im Mund zusammen 😀
Schokowaffeln und Rote Grütze ist so ziemlich das Beste Soulfood 😀
Der nächste Cheatday kommt bestimmt 😀
Auf den nächsten Cheatday^^ und Soulfood darf auch einfach mal sein, sonst wäre es ja kein Soulfood, oder?