Mini-Donuts in klassisch schwarz-weißer Schachbrettoptik. Die kleinen Kringel sind nicht nur superlecker sondern sind auch perfekt für ein Partybuffet.
Hallo Ihr Lieben,
auch wenn das Jahr nun bereits über 3 Wochen alt ist, wünsche ich euch trotzdem noch ein gesundes Neues Jahr.
In der Vorweihnachtszeit hat ein kleiner Donutmaker mein Herz erwärmt und daher durfte dieser natürlich postwendend bei mir einziehen. Etwas skeptisch habe ich mich an die Zubereitung meiner ersten Donuts gewagt und kann sagen, es geht super einfach, ist total lecker und schnell fertig ist man auch noch. Und die Mini-Donuts sind nicht so fettig, wie die original fritierten Kringel.
Die Zutaten für diese Mini-Donuts hat man sogar meist bereits zuhause. Also steht dem Backspaß nichts entgegen.
- Menge reicht aus für ca. 30 Mini-Donuts mit 4 cm Durchmesser
- 90 g Weizenmehl
- 45 g Zucker
- 90 ml Vanille-Sojamilch oder Milch
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Rapsöl oder ein anderes geschmacksneutrales Öl
- 1 gehäufter Teelöffel Backpulver
- 1 Messerspitze Vanille-Extrakt
- 1 Prise Salz
- ca. 50 g dunkle Schokolade
- ca. 2 Esslöffel Soja-Vanillemilch oder Milch
- etwa 50 g Puderzucker
- Alle Zutaten einfach in einer passenden Schüssel miteinander vermengen. Es entsteht ein flüssiger Teig, ähnlich wie der von Eierkuchen.
- Portionsweise in den Donutmaker füllen und ausbacken. Das dauert bei meinem Gerät ca. 5 - 6 Minuten.
- Die Mini-Donuts auf einem Gitter auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und die Puderzucker-Glasur anrühren.
- Jeweils die Hälfte der Mini-Donuts in die flüssige Schokolade und in die Puderzucker-Glasur tunken.
- Trocknen lassen und genießen.
Die Schachbrett-Optik
Ich habe vor einigen Wochen außerdem eine Silikonform mit Schachfiguren entdeckt und wie automatisch ist diese auch mit in der Einkaufstasche gelandet. Um die Schachbrett-Optik noch zu verstärken, habe ich etwas dunkle Schokolade geschmolzen und in die Silikonform gefüllt. Nach dem Erkalten habe ich meine kleinen Schachfiguren auf den abwechselnd dunklen und hellen Mini-Donuts angeordnet.
Diese Art der Präsentation ist wunderbar für ein Partybuffet geeignet, aber auch Zuhause beim Kaffeetrinken macht diese Präsentation gleich gute Laune.
Habt ihr jetzt Lust bekommen meine Dame schachmatt zu setzen…äh zu essen?
Habt ihr auch einen Donutmaker zuhause oder haltet ihr Geräte dieser Art für unnötigen Schnickschnack?
Schreibt mir das gern in den Kommentaren.
Herzlichst Anke
6 comments
Oh man sehen die lecker aus. Da möchte man doch gleich einige probieren und Schach dabei spielen.
Für mich ist so ein Donutmaker nichts. Ich würde ihn nicht oft genug benutzen, aber praktisch ist so einer auf jeden Fall.
Dir alles alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg im neuen Jahr.
LG Kathrin
Normalerweise denke ich auch so und wollte nie die Küche voller Geräte haben, die man nur sehr selten benutzt. Aber die Donuts sind so toll geworden, dass ich das ganz sicher öfter machen werde…
Liebe Anke,
das ist ja mal eine süße Donut-Idee. 🙂 Leider habe ich keinen Donutmaker zu Hause. Aber bestimmt irgendwann mal und wenn nicht, komme ich einfach bei dir vorbei auf eine Partie Donut-Schach. 😀
Liebe Grüße,
Maria
Du bist immer herzlich willkommen zu einer Party Donut-Schach^^
Hi Anke,
das ist ja eine süße Party-Idee. Donuts mag ich total gerne und backe sie immer in einem Donut-Blech. Nächstes Mal werde ich aus ihnen auch ein Schachbrett herstellen.
LG Melli
Donuts aus dem Ofen? Das klingt auch gut, dann sind die ja auch nicht so fettig. Ich wünsche dir jedenfalls ganz viel Spaß bei einer Party Donut-Schach.