Hallo Ihr Lieben,
habt ihr schon die ersten Weihnachtsleckereien gebacken oder ist es euch noch zu zeitig? Ich habe meine ganz eigene Zeitgrenze: vor meinem Geburtstag gibt es keine weihnachtlichen Leckereien. Da dieser nun aber vorbei ist, kann ich meiner süßen Leidenschaft nun wieder nach aller Herzenslust fröhnen. Mal ganz abgesehen davon, dass nun auch in den Läden in den Innenstädten überall die Weihnachtsdekoration Einzug hält. So langsam kommt bei mir also die Weihnachtsstimmung auf und um mir diese zu versüßen, greife ich sehr gern zu Marzipan, denn das mag ich wirklich in jeder Form sehr gern.
Das ganz klassische Marzipan besteht aus Mandeln, Puderzucker und einem Hauch Rosenwasser. Ich fand aber eine Verbindung mit einer fruchtigen Komponente ganz spannend und habe daher einen selbstgekochten Orangensirup verwendet.
Nachdem ich in diesem Jahr auch schon mehrfach mit Pekannüssen gebacken habe und sehr begeistert bin von dem wesentlich milderen Geschmack im Vergleich zu Walnüssen, habe ich diese natürlich auch gleich für mein neues Marzipanrezept verwendet.
Und so bereitet ihr die Marzipankartoffeln zu:
- 200 g Pekannüsse
- 120 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 2 Orangen
- ca. 100 ml Wasser
- ca. 5 gehäufte Esslöffel Kakaopulver
- Die Orangen filetieren und die Filets mit dem Wasser zum Kochen bringen. Den Sud aufkochen und ca. auf die Hälfte einreduzieren lassen.
- Die Pekannüsse mit heißem Wasser übergießen und wieder etwas abkühlen lassen. Die Pekannüsse ggf. von gelöster Haut befreien.
- Die Pekannüsse in einem Mixer oder Mörser zerkleinern bzw. mahlen/zerstoßen.
- Nun die gemahlenen Pekannüsse, die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker in einer Schüssel vermengen und vorsichtig löffelweise (3 - 4 Teelöffel) den Orangensud dazu geben.
- Alles zu einer geschmeidigen Masse verkneten. Wenn die Masse zu trocken ist, dann noch etwas Orangensud hinzufügen.
- Nun etwa walnussgroße Portionen der Masse abnehmen, in den Handflächen zu Kugeln rollen.
- Das Kakaopulver auf einem flachen Teller verteilen und die Marzipankugeln darin wenden.
- Die selbstgemachte Marzipanmasse wird nicht ganz so fein, wie industriell hergestelltes Marzipan. Eine gewisse Stückigkeit bleibt erhalten.
Auch wenn ich Handarbeit in der Küche wirklich schätze, erleichtert eine kraftvolle Küchenmaschine* das Zerkleinern der Nüsse natürlich und dann geht die Zubereitung der Marzipankartoffeln auch ruckzuck.
Wenn ihr lieber einen etwas blumigeren und lieblicheren Geschmack mögt, dann ersetzt einfach den Orangensud durch Orangenblütenwasser.
Das selbstgemachte Marzipan kann natürlich auch wie industriell hergestelltes Marzipan als Backzutat verwendet werden, z.B. für die Marzipan-Cupcakes von Lucia, die wirklich jede Sünde wert sind.
Was ist eure liebste Weihnachtsleckerei? Verratet mir das gern in den Kommentaren. Ich freu mich auf euch.
Herzlichst Anke
*Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Werbelinks (mehr dazu…)
7 comments
Oh meine Liebe, ich komme vorbei! ? Denn ich liebe Marzipankartoffeln, aber selbstgemacht habe ich sie noch nie. Sieht wirklich verdammt lecker aus.
Hab einen wunderbaren Tag! <3
Liebste Grüße,
Maria
Gut zu wissen^^ Dann mach ich einfach noch ein paar, bevor wir uns das nächste Mal sehen^^
Wie toll ♥ Die sehen unglaublich lecker aus. Ich habe dieses Jahr schon im Oktober die Weihnachtsbacksaison gestartet. Zuerst, weil ich einen Weihnachtspost einreichen musste. Dann war ich aber so in Laune, dass ich noch mehr gebacken habe 🙂 Bei mir geht es immer zimtig zu 😉
Lieben Gruß,
Jenny
Liebe Jenny,
vielen Dank und zimtig wirds bei mir auch definitiv noch…ich habe auf Instagram schon deine Zimtschneckenplätzchen bestaunt. Die hab ich schon auf der Nachbackliste. <3
wow das schaut köstlich aus! marzipankartoffeln habe ich noch nie gegessen, geschweige denn selbst gemacht, doch vielleicht wird sich das ja nun schon bald ändern 🙂 sehr toller Beitrag <3
xx, laura :*
Liebe Laura,
dann solltest du das unbedingt nachholen^^ Und das Selbermachen ist wirklich total easy. Also teste das einfach mal aus und genieß all die tollenWeihnachtsleckereien.
Uhhh, Marzipan-Kartoffeln und ich haben so eine unwiderrufbare Hassliebe-Beziehung. Ich hasse Marzipan, aber die Marzipan-Kugeln kann ich essen bis zum Umfallen 😀 Mit Pecannüssen (yummy) werden die mir dann sicher erst recht zum Verhängnis. Muss ich unbedingt probieren!
Ganz liebe Grüße,
Filiz