Glasmalerei ganz einfach mit Permanentmarkern: Du wirst überrascht sein, wie einfach das ist und wie schnell du tolle Dekosachen ganz selber machen kannst.
kennst du noch McGyver, eine Fernsehserie der 80er und 90er Jahre? Der hat am Ende immer mit einer Kugelschreiberfeder und einem Kaugummi die Bösen besiegt 😀
Nun muss ich hier mit meinem Blog ja glücklicherweise nicht die Welt retten, aber ich möchte dir zeigen, wie man mit Dingen, die man in jedem Zuhause finden kann, tolle eigene Kunstwerke erschaffen kann. Und heute dreht sich alles um Glasmalerei und zwar mit Permanentmarkern, die man entweder bereits zuhause hat oder ganz leicht überall bekommen kann.
Und da es immer, wenn ich eine neue Technik entdecke und toll finde, mit mir durchgeht, habe ich heute gleich 3 komplett unterschiedliche Projekte für dich, von elegant und zart über geometrisch und farbenfroh bis hinzu niedlich und witzig.
Du benötigst:
- Permanentmarker
- Glasteile (z.b. Tassen, Konservengläser, Dekoteile, Glasflasche, etc.)
ANZEIGE
Dir fehlt noch Material zu Glück? Dann schau einfach hier. Permanentmarker (Sharpies) Glas-Tassen mehr über Anzeigen erfährst du hier… |
Diese Art der Glasmalerei ist also auch eine sehr schöne Upcycling-Idee.
Kerzenständer aus Glasflasche
Für diesen Kerzenständer habe ich eine aufgebrauchte Essigflasche benutzt. Die Öffnung oben ist ideal für handelsübliche Tafelkerzen.
Meine Zeichenkünste sind eher beschränkt, deswegen habe ich mich beim Freihand-Muster für diese sehr reduzierte und stilisierte Variante einer Pflanze entschieden. Kleine Fehlerchen verzeiht eine solche Zeichnung durchaus. Durch die schöne Form der Flasche bekommt die Zeichnung noch etwas mehr Dynamik. Um die Eleganz zu verstärken, habe ich mich für schwarz und silber als Farben entschieden.
Glastablett in Mosaik-Optik
Ich habe schon länger ein quadratisches Glastablett bzw. eine flache Schale auf der ich normalerweise Kerzen drapiere. Ich fand diese aber immer schon etwas langweilig, sodass sie nun bei meiner Glasmalerei-Aktion dran glauben musste und ein Make-Over bekommen hat.
Mit Lineal, Geodreieck und einem schwarzen Marker habe ich mir mein Mosaik vorgezeichnet. Dabei habe ich versucht die Linien und enstehenden Formen gut zu variieren, auch wenn mir sowas meist schwer fällt. Symmetrie ist eben auch etwas sehr Schönes 😉 Da fällt mir ein, ein Schachbrettmuster wäre auch sehr geeignet^^.
Tja und dann müssen die einzelnen Felder nur noch ausgemalt werden. Auch hier ist es relativ wichtig auf eine gute Durchmischung der Farben zu achten, so dass am Ende nicht alle violetten Flächen auf einer Ecke sind. Ansonsten kannst dich farbmäßig richtig austoben.
Katzentasse
Als bekennende Crazy Cat Lady kann ich mir dieses Projekt natürlich nicht verkneifen, und ich bin sooo verliebt in diese Tassen.
Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich mir in diesem Fall mein Katzengesicht vorgezeichnet, damit dieses auch auf beiden Tassen gleich aussieht. Danach habe ich die Vorlage einfach von innen in die Tasse an meine Wunschstelle geklebt. In meinem Fall so, dass der Henkel der Tasse links ist, wenn man das Motiv beim Trinken nach vorne haben will, da mein Mann und ich beide Linkshänder sind. Eventuell musst du also die Tasse drehen. Dann zeichnest du das Motiv einfach nach und fertig istdeine niedliche Katzenschnute.
In diesem Fall ist es notwendig die Tassen im Ofen zu “brennen”. Das verstärkt den Permanenteffekt der Marker und schütztdeine Glasmalerei vor Abnutzung. Ich habe die Tassen bei 180 °C Umluft für ca. 35 Minuten im Ofen gehabt. Theoretisch sind die Tassen dann auch spülmaschinenfest. Ich gehe aber gar kein Risiko ein und spüle sie lieber mit der Hand, damit ich lange Freude daran haben kann.
Hast du nun Lust bekommen auch einmal auf Glas zu malen? Und wenn ja, für welches Motiv entscheidest du dich? Verrate mir das gern in den Kommentaren.
Herzlichst Anke
5 comments
Liebe Anke, als ich eben bei Creadienstag dises süße Katzenmäulchen sah, hab ich mich sofort in die Technik verliebt. Bisher war Glasmalerei noch gar nicht auf meiner Unbedingt-mal-ausprobieren-Liste. Aber das hast du gerade geändert. Lieben Dank für´s Zeigen. Herzliche Grüße, Jule vom Crafty Neighbours Club
Liebe Jule,
unbedingt ausprobieren, das macht total viel Spaß und man kann soviele unterschiedliche Sachen damit machen. <3
Liebe Anke,
die Katzentassen sind ja wirklich niedlich geworden, ich kann mich da Jule nur anschließen, bisher hab ich noch gar nicht dran gedacht mir Glasmarker zu besorgen aber wenn man das so sieht bekommt man richtig los auch mal ein bisschen zu malen.
Liebe Grüße
Linda
vielen lieben Dank Linda, es freut mich wenn die Schnuten ankommen. Ich bin ja auch ganz verliebt in die Tassen. Viel Spaß beim Ausprobieren- Liebe Grüße Anke
haha eine lustige idee – besonders das häschenglas fand ich so süss 🙂
glg katy
http://www.lakatyfox.com