Hallo Ihr Lieben,
ich habe mal wieder etwas in meiner Küche experimentiert und eine neue Frühstücksidee getestet. Mein exotisches Knäckebrot ist eine gute Alternative für all diejenigen, die morgens gern etwas Knuspriges mögen, aber nicht immer Müsli oder Granola essen mögen. Das Knäckebrot kommt gänzlich ohne raffinierten Zucker aus, ist aber durch die Fruchtsüße der getrockneten Feigen leicht süßlich und harmoniert super mit Frischkäse oder Quark und frischen Früchten.
Der Vorteil an so leicht abwandelbaren Rezeptideen wie diesem ist, dass man sie vollpacken kann mit guten und gesunden Inhaltsstoffen, wie Chiasamen, die reich an Ballaststoffen, Proteinen und Omega-3-Fettsäuren* sind oder Sonnenblumen- und Kürbiskernen, die ebenfalls reich an Protein sowie Vitamin E sind. Habt ihr gewusst, dass man Chiasamen und andere Superfoods auch in Bio-Qualität günstig online in der Shop-Apotheke* bekommt?
Feigen sind auch wahre Kraftpakete, was ihre Inhaltsstoffe anbelangt und das auch in getrockneter Form. So kann man die kleinen leckeren Magnesium- und Ballaststoffbomben das ganze Jahr über genießen.
Und so bäckt man Knäckebrot:
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Hafer- oder Dinkelflocken
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 40 g Kürbiskerne
- 50 g Chiasamen
- 1 großzügige Prise Salz
- 3 - 5 getrocknete Feigen (je nach Größe)
- ca. 30 g Kokosraspel oder Kokoschips
- 400 ml kaltes Wasser
- Die getrockneten Feigen in kleine Würfel schneiden und evtl. die Kokoschips etwas zerkleinern.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und ca. 10 - 15 Minuten quellen lassen.
- Die Masse ganz dünn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
- bei 170 °C (Ober- und Unterhitze) 15 Minuten backen.
- Das Blech aus dem Ofen nehmen und in Stücke schneiden (Vorschneiden).
- Danach das Knäckebrot weitere 30 - 35 Minuten backen.
- Nach dem Backen sofort in Stücke schneiden und dann abkühlen lassen.
- Trocken in einer geschlossenen Dose aufbewahren.
- Statt Feigen können auch getrocknete Datteln, Aprikosen oder andere Trockenfrüchte verwendet werden. Auch Nüse oder Mandeln sind eine leckere Alternative.

Verratet mir doch mal in den Kommentaren, ob ihr euch das leicht süßliche Knäckebrot als Frühstücksalternative oder als Snack zwischendurch vorstellen könnt.
Ich wünsche gutes Gelingen beim Nachbacken und guten Appetit.
Im Übrigen kann man mit Chiasamen auch superleckere Kekse backen.
Herzlichst Anke
*In freundlicher Kooperation mit der Shop Apotheke. Dieser Beitrag enthält eine oder mehr Anzeigen. (mehr dazu…)
15 comments
Hach, liebe Anke, ich liebe Feigen ja seeehr! Das Rezept werde ich definitiv mal ausrobieren. Das sieht nach einem guten energieriegel aus. 🙂
Liebe Grüße,
Dear
Das sieht echt sehr lecker aus! Könnte ich mir auf jeden Fall sehr gut zum Frühstück vorstellen 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Ganz lieben Dank und viele Grüße an dich <3
Sieht sehr gut aus! Wird ausprobiert.
LG Sabrina
Ganz viel Freude dabei. LG Anke
Mhhh, das sieht so lecker aus. Ich glaube, mit Frischkäse wäre es super lecker, egal ob zum Frühstück oder als Snack.
Ganz liebe Grüße,
Filiz
Ja, ist es auch…ich snacke das Knäckebrot auch immer mal zwischendrin. <3
Ah, das ist ja genau mein Ding!! ♥ Ich mag Knäckebrot echt gern und von den Zutaten her klingt es super lecker! Darauf ein bisschen Frischkäse und es braucht nicht mehr.
Lieben Gruß,
Jenny
ich wünsch dir ganz viel Spaß beim Nachbacken. Das geht so einfach, das machst du mit links^^
Ich glaube ich könnte mir das Knäckebrot sowohl zum Frühstück, als auch für zwischendurch vorstellen. Klingt wirklich lecker und sieht vor allem Gesund aus. 🙂
Ich wünsche dir eine schöne Woche! :-*
Liebe Grüße,
Maria
Ist auch gesund^^ Und es ging wirklich einfach zu backen. Also ruhig mal ausprobieren.
Hab ein schönes Wochenende (ist ja bald soweit…)
<3
Ich finde das klingt superlecker! Ob man eine Möglichkeit findet, das ganze auch Herzhaft zu gestalten? Da müsste man ja ein anderes Bindemittel neben der Dattel finden, nicht wahr?
LG Biene
http://lettersandbeads.de
Na klar geht das auch herzhaft, einfach die Trockenfrüchte weglassen und ggf. den Haferflockenanteil und die Kerne erhöhen… also ganz easy, wenn aus dem flüssigen Teig nach 10 Minuten ein klebriger aber nicht mehr flüssiger Teig geworden ist, dann ist alles gut und bereit gebacken zu werden. Und man könnte auch Oliven oder getrocknete Tomaten statt der Trockenfrüchte verwenden.
Viel Freude beim Nachbacken.
Ich bin ja der Feigen Fan schlechthin 😀 Ich hab im Garten sogar einen Feigenbaum!
Ich finde dein Rezept ganz toll und werde es definitiv ausprobieren.
Liebe Grüße Lucia
Ohhh ich will auch einen Feigenbaum^^ Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
<3 Anke