Hallo Ihr Lieben,
wenn ihr mir auf Instagram folgt, dann habt ihr in den vergangenen Wochen immer mal wieder Enstehungsbilder meiner grauen gehäkelten Stola gesehen. Zugegebenermaßen bin ich selbst überrascht, dass diese Stola mittlerweile wirklich fertig ist, denn das verwendete Garn ist wirklich hauchdünn. Aber die Arbeit hat sich definitiv gelohnt, denn das Garn, bestehend aus 80 % Baby-Alpaka ist unfassbar weich und die Stola ist mit 45 g ein echtes Leichtgewicht.
Eben weil das Garn so dünn ist, habe ich mich für denkbar einfache Muster entschieden. Das Garn lässt sich auch nicht wirklich gut auftrennen, wenn man sich verhäkelt hat. Es verknotet leicht und reißt dann sehr schnell.
Insgesamt habe ich für die gehäkelte Stola knapp 1 1/2 Knäuel des Garns à 800 m Lauflänge verwendet. Die Stola ist 155 cm lang und 45 cm breit. Durch die Einfachheit der Muster kann man dies aber problemlos variieren.
So habe ich die Stola gehäkelt:
Für mein dünnes Garn (lt. Banderole für Nadelstärke 0 – 3) habe ich eine 2,25 Häkelnadel verwendet. Die Stola habe ich von der Mitte aus begonnen und dabei das ganz klassische Granny-Motiv, quasi die Mutter aller Granny Squares verwendet.
In der ersten Runde wird das Quadrat angelegt: In einen Fadenring werden 3 Luftmaschen (als Ersatz für das 1. Stäbchen) 2 Stäbchen – 1 Luftmasche – 3 Stäbchen – 1 Luftmasche – 3 Stäbchen – 1 Luftmasche gehäkelt und mit einer Kettmasche geschlossen.
Nun einfach 2 Kettmaschen bis zur ersten Luftmasche häkeln und in die erste Luftmasche eine Ecke bestehend aus 3 Stäbchen – 1 Luftmasche – 3 Stäbchen häkeln. So werden ab sofort alle Ecken gehäkelt.
Ansonsten gilt weiterhin 3 Stäbchen und je 1 Luftmasche abwechselnd häkeln. Die 3 Stäbchen werden immer um die Luftmasche der Vorreihe gehäkelt.
Als das Quadrat die gewünschte Größe erreicht hatte, habe ich einfach je 1 Stäbchen in jede Masche der Vorrunde gehäkelt und die Ecken mit jeweils 3 Stäbchen in die mittlere Masche aus der Ecke der Vorreihe gehäkelt. Insgesamt habe ich das über 3 Runden gemacht.
In den folgenden 3 Reihen habe ich ein Netzmuster verwendet, bestehend aus 1 Stäbchen (1 Masche der Vorrunde überspringen) 1 Luftmasche – 1 Stäbchen. Die Ecken bestehen wieder aus 3 Stäbchen in das jeweils mittlere Stäbchen der Ecke der Vorrunde. Abschließend habe ich dann nochmals eine Runde Stäbchen in jede Masche und in die Ecken wieder 3 Stäbchen gehäkelt.
Das Netzmuster (1 Stäbchen – 1 Luftmasche – Stäbchen) habe ich dann an den Seiten des Quadrates über die gesamte Breite über insgesamt je 50 Reihen gehäkelt. Auch hier variiert die Anzahl je nach gewünschter Größe und verwendetem Garn.
Als Abschlusskante für die gehäkelte Stola habe ich mich für eine Kante über insgesamt 3 Seiten entschieden und dabei jeweils 3 Stäbchen und 5 Luftmaschen abgewechselt. In der ersten Reihe habe ich immer 5 Maschen übersprungen und dann in die 6. Masche 3 Stäbchen gehäkelt. Ab Runde 2 habe ich das Muster alterniert und die 3 Stäbchen immer in den Luftmaschenbogen der Vorrunde gehäkelt.
Ich habe diese Stola gehäkelt, ohne dabei alle Schritte niederzuschreiben und hier die einzelnen Schritte nur grob wiedergegeben. Aber im Prinzip ist sie sehr einfach zu häkeln. Wenn ihr aber Interesse an einer genauen Anleitung, inkl. Häkelschrift und Detailbildern habt, dann schreibt mir das gern in die Kommentare.
Wie findet ihr meine gehäkelte Stola ” ein Hauch von Grau?”
Ich wünsche euch einen wunderbaren Tag.
Herzlichst Anke
11 comments
Sieht ganz toll aus…..kommt auf meine ToDo Liste 🙂
Ohhh da freu ich mich aber sehr. Ich arbeite auch gerade an einer ausführlichen Anleitung, wenn du magst schick ich dir diese zum Test-Häkeln?…Bevor ich die dann zum Download anbiete…dauert aber noch ca. bis Ende August…Sag einfach bescheid, ob du da Interesse hast. GLG Anke
Sieht wirklich klasse aus! Ich hab da allerdings einen anderen Farbgeschmack und werde wohl Garn mit Farbverlauf nehmen. Aber das Muster ist schön und sieht auch recht einfach aus. Auf jeden Fall ist es für die kalten Wintermonate auf auch auf meiner ToDo-Liste gespeichert!
Hallo Simone, vielen Dank. Und ich kann mir das auch sehr gut in einem Verlauf vorstellen, allerdings schlingt man ja rechts und links am Mittelteil an. Das würde je nach Garn evtl. den Verlauf unterbrechen, aber dafür findest du sicher eine Lösung, mal abgesehen davon, dass das auch sehr schön aussehen kann. Viel Freude beim Nachhäkeln.
Ganz tolle Arbeit! Diesen Link hat mir gerade meine Schwester geschickt und den Wunsch geäußert, dass ich ihr die Stola als Geburtstagsgeschenk häkel. Im November ist es so weit und ich werde es tun ? ich wäre sehr interessiert an einer ausführlichen Anleitung ? mach weiter so. LG Jessi
Liebe Jessi,
ich arbeite gerade an der bebilderten Anleitung. Sobald diese fertig melde ich mich gern bei dir. LG Anke
Hallo Anke, wir hatten Anang August mal Kontakt über Email. Ich habe dir nochmals geschrieben, allerdings leider keine Antwort erhalten. Ist meine Mail womöglich in deinem spam Ordner gelandet? Ich würde gerne diese Stola für eine Freundin häkeln und du fragtest mich ja, ob ich eine “Probehäklerin” sein mag. Ja, ich will und ich warte gespannt auf die Anleitung und auf den Woll-Vorschlag. Dies erwähnte ich in o.g. Mail vom 5.8.
Ich freue mich auf deine Antwort.
LG Rosmarie
Hallo Anke,
leider bekomme ich nicht mal den Anfang ohne Anleitung hin, weil mir nicht klar ist, was nach der Ecke folgen soll 🙁 Falls du eine ausführlichere Anleitung hast, würde ich mich freuen!
Vielen Dank!
Hallo Franziska,
leider habe ich das Projekt damals erstmal einstampfen müssen, weil ich sehr lange keine Möglichkeit gefunden habe, eine sinnvolle Häkelschrift zu erstellen…alle Versuche mit Excel oder Bildbearbeitungsprogrammen sind gescheitert bzw. haben mich einfach nicht zufrieden gestellt. Ich habe seit ein paar Tagen nun aber ein Programm extra zum Erstellen für Häkelschriften, so dass ich dem Thema jetzt gern nochmal eine Chance gebe. Ich habe mir deine Mail-Adresse notiert und schicke dir gern die Anleitung. Allerdings bereite ich mich gerade für 2 Kreativmärkte vor, so dass es noch einen Moment dauern kann, ich versuche aber so schnell es geht damit zu beginnen.
Herzliche Grüße Anke
Hallo Anke,
ich würde gerne deine Stola nachhäkeln. Würdest du mir Bitte die Anleitung schicken und auch den Hersteller der Wolle? Ich möchte Sie genau so haben wie auf dem Bild, sie ist wunderschön.
Herzliche Grüße
Barbara
Hallo Anke, kannst du mir bitte die Anleitung zukommen lassen? ich habe meine Schwiegermutter gebeten, mir für unsere Hochzeit so eine Stola zu häkeln.