Hallo Ihr Lieben,
ich bin ja immer auf der Suche nach neuen Materialien, insbesondere nach neuen Garnen zum Stricken und Häkeln. Tja und manchmal da findet mich das Garn. So geschehen, als ich vor einigen Tagen eine ganz zauberhafte Mail von Marlin, der Gründerin von Vegarn erhielt. Darin erzählte sie mir von ihrer Idee, ein veganes Garn (Tencel) aus nachhaltigem Eukalyptusholz auf den Markt zu bringen. Ich war sofort Feuer und Flamme, diese Idee halte ich für absolut unterstützenswert und genau deswegen lest ihr heute auch hier davon.
Und zu meiner großen Freude durfte ich das Garn selbst kennenlernen und habe es natürlich auch sofort verarbeitet. Absolut beeindruckend finde ich den Glanz des Garns, es schimmert fast metallisch, es ist trotz des Glanzes relativ griffig und ließ sich sehr gut verstricken und verhäkeln. Ähnlich wie Baumwollgarne spaltet sich das Garn relativ leicht, aber mit ein wenig Augenmerk darauf, stört das beim Verarbeiten überhaupt nicht.
Passend zum Sommer habe ich zweierlei Hüllen für Sonnenbrillen gefertigt, einmal gestrickt und einmal gehäkelt.
gestrickte Sonnenbrillenhülle:
Für die gestrickte Sonnenbrillenhülle 40 Maschen mit NS 4 anschlagen und kraus rechts stricken. Ich habe insgesamt 46 Reihen gestrickt. Um die Optik ein kleines bißchen zu variieren, habe ich alle Maschen rechts verschränkt gestrickt, damit bekommt das krausrechte Muster eine Kordeloptik. Ich habe dann beide Seidenkanten aufeinander gelegt und mit einer Reihe gehäkelter Kettmaschen die Seitennaht und die Bodennaht verschlossen. Mit einer Kontrastfarbe habe ich noch eine Reihe Kettmaschen genau neben die erste Reihe gemacht.
gehäkelte Sonnenbrillenhülle:
Runde 1: 16 Luftmaschen (LM) anschlagen, 1 Wendeluftmasche , 2 feste Maschen (FM) in die erste Luftmasche, je 1 FM pro LM, bis zur letzten LM, in diese letzte LM 3 FM und auf der anderen Seite der Luftmaschenkette gegengeleich zurückhäkeln, mit 1 Kettmasche (KM) in die 1. FM schließen.
Runde 2: 1 LM, 1 FM in die 1. FM, 2 FM in die folgende FM, dann bis zu den 3 FM in 1 LM der Vorrunde je 1 FM pro FM, jede der 3 folgenden FM verdoppeln und gegengleich zurückhäkeln, die beiden letzten FM wieder verdoppeln, mit 1 KM die Runde schließen.
Runde 3 : 1 LM, 1 FM in jede FM aber nur in der das hintere Maschenglied häkeln, mit KM schließen
Runde 4: 1 LM, je 1 FM in die FM der Vorrunde, mit KM schließen
Runde 5: 1 LM, je 1 halbes Stäbchen (hSt) in jede FM, aber nur im das hintere Maschenglied häkeln, mit KM in 1. hSt schließen
Runde 6: 1 LM je 1 hSt in das „3. Maschenglied“ des hSt. häkeln (also nicht in das obere „V“, sondern auf der Rückseite des Stäbchens in die Querverbindung häkeln, damit kippt die „V-Reihe“ nach vorne), mit 1 KM in 1. hSt schließen.
Runden 3 – 6 wiederholen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Dann nochmals die Runden 3 und 4 als Abschluss häkeln.
Natürlich habe ich Marlin ein paar Fragen zu sich, ihrem Unternehmen und dem Tencelgarn gestellt:
Was bedeutet dein Unternehmen Vegarn für dich?
Vegarn ist meine Zukunft. Mit dem Unternehmen möchte ich meinen Lebensunterhalt und den meiner zukünftigen Familie sichern und das mit Tätigkeiten, die ich liebe. Ich stehe mit jeder Faser meines Herzen hinter der Idee und hoffe damit allen Handarbeitskünstler_innen wunderbare Materialien für ihr Hobby oder Beruf geben zu dürfen.
Seit wann strickst/häkelst du bereits und was fertigst du am liebsten?
Ich häkle seit der Unternehmensgründung im letzten Jahr. Zu Anfang wollte ich nur meine Kundinnen besser verstehen lernen – doch mit jeder Masche habe ich mehr Freude daran empfunden. Ich bevorzuge die Kombination aus vielen Anleitungen und Ausprobieren, um zu dem Ergebnis, dass ich mir vorstelle, zu kommen. Das habe ich sicherlich von meiner Mutter (die stets strickt, näht oder neu: klöppelt!).
Was ist deiner Meinung nach das Besondere an dem Tencel-Garn?
Das Garn aus TENCEL® vereint einen pflanzlichen Rohstoff mit einem nachhaltigen Herstellungsprozess und ist dazu langlebig, weich und wunderschön! Für mich ist es das erste Produkt, dass alle meine und somit auch die Ansprüche von Vegarn erfüllt.
Was willst du selbst unbedingt daraus fertigen?
Begonnen habe ich es bereits: ein großes Tuch inspiriert von den Kelten. Des Weiteren fertige ich gerade Socken und ein süßer Koala (mit Lavendelfüllung) benötigt nur noch ein Gesicht. Oh, und ganz wichtig! Sobald das Crowdfunding erfolgreich war und ich das waldgrüne Garn in den Händen halte, werde ich daraus einen Cardigan fertigen – so ähnlich wie der, den man als Strickpaket erwerben kann.
Wie wird das Tencel-Garn hergestellt:
Die Faser TENCEL® wird in Österreich von der Lenzing AG aus dem Rohstoff Eukalyptusholz gefertigt. Der Produktionsprozess nutzt die organische, ungiftige, wiederverwendbare Chemikalie NMMO und wurde mit dem European Award for the Environment ausgezeichnet. Unsere Spinnerei sitzt in der Tschechischen Republik und färbt nach OEKO-TEX 100 Klasse I Standard.
Und wenn ihn nun auch eure Strick- oder Häkelnadeln gewetzt habt und diese interessante Garnalternative kennenlernen und Marlin bei der Markteinführung unterstützen wollt, dann schaut euch ihren Aufruf an. Dort erfahrt ihr alles über das Tencelgarn, über das Start-Up und natürlich über Marlin.
Habt einen wunderbaren Tag.
Herzlichst Anke
Sponsored Post – Das Garn wurde mir freundlicherweise von Vegarn zur Verfügung gestellt. (mehr Infos zu Transparenz bei Kooperationen findet ihr hier)
20 comments
Ich hab von Stricken, Häkeln, Garn usw alles keine Ahnung, doch die Idee ein veganes Garn herzustellen, finde ich super.
Du hast mal wieder ganze Arbeit geleistet. Mir gefallen beide Sonnenbrillenhüllen sehr gut, wobei ich die gehäkelte Variante schöner finde. 🙂
Ich muss mir so langsam auch echt mal eine Sonnenbrille zulegen :D. Nur leider gestaltet sich das etwas schwieriger, da ich eine mit Sehstärke brauche.
Hab noch einen schönen Tag, Anke! 🙂
Vielen lieben Dank, Caro. Ich freu mich, wenn dir meine Arbeiten gefallen und drücke dir die Daumen, dass du eine tolle Sonnenbrille findest. Wenn du eine Hülle dafür brauchst, weißt du jetzt ja, dass ich das kann 😀
Das ist eine tolle Idee! Meine Brillen zerkratzen auch so oft, weil mir die Etuis in der Tasche zu groß oder zu schwer sind!
Ja gerade im Sommer sind die Taschen ja meist eine Nummer kleiner und diese Hüllen nehmen leer wirklich kaum Platz ein. Also durchaus eine Alternative zu den festen Etuis. Und ganz lieben Dank für deinen Besuch.
Ich wusste gar nicht, dass es sogar veganes Garn gibt. Ich finde die Idee mit dem Adpekt umweltfreundlich total super. Die Gesellschaft sollte im allgemeinen viel mehr wieder auf natürliche Rohstoffe zurückgreifen, um unsere Umwelt zu entlasten. Die Farbe von deinem Garn gefällt mir auch sehr. Cool, dass du daraus ein Etui gemacht hast. Ich wünschte ich könnte so gut stricken. Sieht total toll aus. Handmade oder Selfmade finde ich total klasse. Das ist immer etwas besonderes und hat eine persönliche Note im Gegensatz zu den Fabriksachen.
Liebe Grüße
Svenja
Hallo Svenja, auch Baumwollgarn ist vegan, hier gehts aber in aller erster Linie auch um den Herstellungsprozess und dass das Garn aus Eukalyptusholz gewonnen wird. Ich bin auch sehr angetan, von der Idee und so ist es eben nicht nur mit viel Liebe handgemacht sondern auch noch nachhaltig. Besser kann es kaum werden. Vielen Dank für deine lieben Worte.
Also veganes Garn habe ich ja noch nie gehört, aber was ist denn das bitte für eine tolle Idee?
Jetzt bräuchte ich nur noch wen, der mir auch so eine schicke Brillenhülle stricken/häckeln kann 😀
liebe Grüße
Andrea
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich da eine Anfrage raushöre, liebe Andrea?!?! 😀 Ich würde ja sagen, du kennst jemanden, der das kann 😀 😀 😀
Ich bewundere es ja immer weder, wenn jemand stricken oder häkeln kann. Ich bin eigentlich gar nicht so unbegabt was „handwerkliche“ Tätigkeiten angeht, aber fürs Stricken ats damals in der 6. Klase einfach nie gereicht und ich habe es danach auch nie wieder probiert – dabei hätte es sicher das Herz der Oma erfreut, wenn sies geschafft hätte mir das beizubringen – nunja, vielleicht starte ich einen neuen Versuch.
Das Garn find ich übrigens sehr spannend, weil ich es mag wenn Menschen einfach weiter denken, neue Ideen und Ansätze entwickeln um verschiedensten Ansprüchen gerecht zu werden.
Liebe Grüße
Julia
Ich habe auch sehr spät angefangen zu stricken und zu häkeln, aber mittlerweile kann ich mir kaum noch vorstellen abends auf der Couch die Nadeln nicht in der Hand zu haben. Mich hats süchtig gemacht und meine Hände konnte ich schon immer nur schwer stillhalten, daher ist das die ideale Kombi.
Liebe Grüße zurück
Ich finde das Garn-Projekt und den Nachhaltigkeits-Aspekt dahinter wirklich sehr interessant.
Und auch das Garn sieht vielversprechend aus. Durch den Glanz hätte ich, muss ich gestehen, nie auf natürliches Garn getippt 🙂
Liebe Grüße,
Filiz
Filiz kürzlich veröffentlicht…Zigarrenbörek (Sigara Böregi) mit NOA
Ja, v.a. das Nachhaltigkeitsprinzip halte ich auch für sehr wertvoll. Eukalyptus ist ja verhältnismäßig schnellwüchsig und ich halte es in aller erster Linie für einen ganz wunderbaren Ersatz für die klassischen Polyestergarne, die natürlich auch ihre Berechtigung haben und aufgrund ihrer antiallergenen Eigenschaften durchaus sinnvoll zu Einsatz kommen, aber gerade im Bereich Kleidung eben auch Nachteile gegenüber atürlichen Fasern haben.
Erst habe ich mich gefragt was denn dieses vegane Garn jetzt von Baumwolle z.B. unterscheiden soll 😀 Aber der Herstellungsprozess ist wirklich interessant 🙂
Ich wünsche Marlin ganz viel Erfolg 🙂
Sabrina kürzlich veröffentlicht…[DIY] Project Life Karten bedrucken
Genau es geht hier auch um die Nachhaltigkeit der Herstellung. Das gesamte Projekt vereint eine vegane Lebensweise und eine faire und nachhaltige Produktion in Europa. Ich drücke die Daumen, dass das Crowdfunding gelingt und dann halte ich bald noch einige Knäuel des Garns in den Händen^^
Man lernt nie aus. Veganes Garn 🙂 Ich liebe solche neuen Materialien. Ich kann leider gar nicht häkeln oder stricken, sonst hätte ich das Etui super gern mal ausprobiert.
Lieben Gruß,
Jenny
Ich selbst stricke und häkle erst seit ungefähr 3,5 Jahren und habe mir beides mittels Youtube-Videos selbst beigebracht…man kann das also lernen^^
Ganz liebe Grüße zurück und danke für deinen Besuch <3
Wenn das Vegarn eine Alternative zum Polyesterkram ist, finde ich das cool. Ansonsten freuen sich Schafe ja sehr darüber, geschoren zu werden, das tut denen nichts, im Gegenteil.
Die Farben vom Vegarn sind jedenfalls schon mal echt hübsch, hoffentlich fühlt es sich auch gut an 🙂
LG Biene
http://lettersandbeads.de
Anke ich liebe einfach, was du immer zauberst! Brillenetuis mag ich normalerweise nicht.
Die sind immer klobig und schwer und ich benutze sie dann einfach nicht! Aber ein Brillenetui aus Garn und dann noch veganes Garn.. Das finde ich super!!
Liebe Grüße
Lucia
Ist ja cool, ich hab noch nie von veganem Garn gehört. Gefällt mir gut. 🙂
Und eine Sonnenbrillenhülle bräuchte ich auch mal. Ich schmeiß meine Brille einfach in die Handtasche, was schon sehr suboptimal ist 😀
Toller Beitrag! Viele Grüße,
Dear
Dear kürzlich veröffentlicht…Erfrischender Sommersalat: Wassermelonen-Feta-Salat
Ich danke dir für deinen Besuch und vielleicht sollte ich ein paar Sonnenbrillenhüllen in den Shop aufnehmen?