Hallo Ihr Lieben,
ich bin schon eine Ewigkeit immer mal wieder um Blattmetall herumgeschlichen und wusste aber immer nicht genau, was ich damit machen sollte und für ‘mal testen’ ist es einfach zu schade. Aber nachdem ich mit dem luftrocknenten Fimo einige Schmuckteile gefertigt hatte, dachte ich, dass das ja der perfekte Anlass ist Blattmetall zu testen. Also gesagt – getan.
Ihr benötigt:
- Fimo Air in weiß **
- Garnierausstecher **
- Blattmetall** in silber, gold oder kupfer
- Anlegemilch für Blattmetall**
- 2 Pinsel, davon einen weichen
- Zahnstocher o.Ä.
Und so fertigt ihr den Schmuck aus Fimo-Air:
Fimo-Air ist sofort gebrauchsfähig und trocknet an der Luft. Nehmt euch also die benötigte Menge des Materials ab und verpackt den Rest wieder luftdicht, damit die Masse nicht versehentlich austrocknet. Knetet die Masse solange, bis diese geschmeidig ist und formt diese erst zu einer Kugel und rollt diese dann vorsichtig aus. Ich arbeite immer auf Klarsichtfolie, die ich mit Tesa auf dem Schreibtisch fixiere.
Wenn ihr das Fimo-Air dünn (ca. 0,3 – 0,5 cm) ausgerollt habt, stecht eure gewünschten Formen aus und piekst vorsichtig ein Loch, oder auch mehrere für eure späteren Ketten, oder Ohrhänger hinein.
Jetzt braucht ihr Geduld. Je nach Stärke dauert das Durchtrocknen der einzelnen Teile bis zu 3 Tagen. Bei den kleinen und relativ dünnen Schmuckteilen hat es bei mir gute 24 h gedauert.
Bei der Verzierung mit Blattmetall tragt ihr zuerst die Anlegemilch an die Stellen auf, auf denen später das Blattmetall haften soll und lasst diese ca. 20 Minuten antrocknen. Danach reißt ihr vorsichtig kleine Stücke eures Blattmetalls ab und legt diese auf den gewünschten Stellen auf und streicht mit einem weichen Pinsel darüber. (Schaut auch eventuell in die Anleitung eures Metalls, eventuell gibt es Unterschiede in der Wartezeit). Das Anlegen ist eine etwas fisselige Angelegenheit und da ich kein Material verschwenden wollte, habe ich in der Zeit kaum geatmet und auch keine hastigen Bewegungen oder Fotos gemacht ^^
Nach weiterer Wartezeit von bis zu 24 Stunden habe ich das Blattmetall mit einem Wattebausch poliert und nun sind die Teilchen fertig um zu tollen Ketten oder Ohrringen verwandelt zu werden.
Jetzt könnt ihr auch austoben. Schaut was ihr an Material da habt und lasst euch inspirieren. Im Übrigen kann man Fimo-Air auch nachträglich bemalen oder bereits beim Weichkneten etwas Acrylfarbe oder zeriebene Pastellkreide einarbeiten. Wenn ihr den Schmuck direkt auf der Haut tragen werdet, dann solltet ihr euer Schmuckstück mit etwas Lack schützen. Achtet dabei darauf, dass dieser hautverträglich ist und sollte er sich eventuell nicht mit dem Blattmetall vertragen, dann lackiert nur die Bereiche ohne Metall. Ich habe es selbst noch nicht erlebt, aber an einigen Stellen gelesen, dass das Blattmetall an Glanz verloren hat. Es gibt auch spezielle Überzugslacke für Blattmetall.
Die Anleitung zu dieser Orimoto-inspirierte Schmuckbüste gibt es ab kommenden Dienstag auf A little Fashion zu sehen. Schaut also dort unbedingt vorbei.
Herzlichst Anke
** Affliate Links (mehr dazu unter Kooperationen/Transparenz)
8 comments
Fimo AIR? Wie cool ist das denn? Hält sich das denn gut bisher?
Die Ketten sind jedenfalls wirklich hübsch geworden, das Blattmetall macht echt den Unterschied 🙂
LG Biene
http://lettersandbeads.de
Hey Biene, ja es hält sich problemlos. Fimo Air trocknet wirklich richtig hart aus und ist dabei aber sehr leicht. Bei direktem Hautkontakt würde ich es immer lackieren, da es nicht wasserfest ist. Aber es lässt sich gut verarbeiten, gut glattstreichen…also eine echte Alternative. Probier es einfach aus. Ich denke du wirst Freude daran haben.
sooo wunderbar schön ? ich muss dieses blattmetall unbedingt mal ausprobieren – alles liebe,michi
Ja, Michi unbedingt ausprobieren, wenn du damit leben kannst, dass es ganz sicher süchtig macht 😀
Huhu liebe Anke,
wow, was für ein wunderschöner Post! Der Schmuck ist ja wundervoll! *-*
Das ist wirklich perfekt für den Sommer – muss ich mir gleich mal merken. 🙂
Liebe Grüße und Dir noch einen schönen Sonntag,
Hannah
<3
Hannah J. kürzlich veröffentlicht…Warum es in den nächsten 2-3 Wochen nichts von mir zu lesen geben wird…
Huhu liebe Hannah,
ich freu mich, dass du bei mir vorbeischaust und vielen Dank für das Lob. Ich kann das Nachmachen echt nur empfehlen, es macht echt Spaß und die Ergebnisse sind wirklich toll. Also ganz viel Freude dabei.
Ich habe mir mal günstig bei einer Rossmann-Aktion Blattmetall zugelegt und keine Verwendung gefunden 😀 Aber dank dir hab ich jetzt eine. Ich hab noch normalen Fimo zuhause mal schauen ob es damit auch klappt oder das Kaltporzellan von Filiz 😀
Das geht ganz sicher…erst das Fimo verarbeiten und backen und dann die Anlegemilch drauf. Die eignet sich ja für unzählige Untergründe. Also einfach testen. Ich wünsche ganz viel Spaß dabei^^