Hallo Ihr Lieben,
kennt ihr das: ihr habt eine Idee und im Kopf ist die schnell fertig und zu einem Projekt gereift und in eurer Vorstellung gehts auch total einfach? Da ich einen neuen Schreibtisch habe, der zwar mehr Platz bietet aber keine Schubladen mehr hat, brauchte ich natürlich eine neue Aufbewahrungsmöglichkeit. Und dann funktionierts das nicht ganz so einfach, wie gedacht… Mir passiert das hin und wieder. So geschehen auch mit dieser Upcycling-Idee aus einer Obstkiste ein Regal für meinen neuen Schreibtisch zu bauen. Aber mit etwas mehr Aufwand als erwartet und dem heldenhaften Einsatz meines Mannes sowie einer Fahrt zum Baumarkt hat es schlußendlich doch funktioniert.
Ihr benötigt das folgende Material:
- Obstkiste
- Lederstücke **
- Polster-oder Ziernägel **
- Holzleisten passend zur Breite der Obstkiste
- Nägel mit relativ großem Kopf
- Rundholz oder 4-Kant-Holz etwas länger als die Obstkiste breit ist
- 2 Schraubhaken
- Sekundenkleber
- Hammer
- Säge
- Lineal oder Zollstock, Schere und Bleistift
- evtl. etwas Holzkleber
- evtl. etwas Acrylfarbe
Und so entsteht das Wand-Utensilo:
Zuerst habe ich den oberen Rahmen meiner Obstkiste abgesägt, damit das Regal an der Wand nicht zu tief ist und die Kiste sowie das 4 -Kant-Holz mit einer Schicht weißer Acrylfarbe gestrichen. Das ist natürlich beides optional und kann gern abgewandelt oder übersprungen werden.
Danach habe ich meine Lederreste zu Taschen-Rohlingen zurechtgeschnitten. Ich habe mich dabei für 2 unterschiedliche Größen entschieden. Bedenkt bitte beim Zuschneiden, dass ihr einen schmalen Boden benötigt und das Leder auch nicht ganz straff auf die Holzkiste nagelt, sonst passt ja in eure Taschen nichts mehr rein. Also lieber etwas reichhaltiger zuschneiden. Klebt dann mit etwas Sekundenkleber die Ecken auf Stoß zusammen.
Nachdem ich die zugeschnittenen Ledertaschen auf meiner Holzkiste aufgelegt habe, habe ich auf der Rückseite die Stellen markiert, an denen ich dann die Ledertaschen annageln wollte. Diese Bereiche habe ich von der Rückseite mit schmalen Holzleisten verstärkt, da das Holz der Obstkiste sehr dünn ist und daher sehr schnell reißt bzw. bricht, wenn man einen Nagel hineinschlägt. Die Holzleisten habe ich festgenagelt, da meine Obstkiste schon etwas verzogen war. Wenn ihr das Glück habt eine gut geformte Obstkiste zu bekommen, dann reicht eventuell auch Holzkleber.
Nun nagelt zuerst die Böden eurer Ledertaschen auf euer Kiste fest, nehmt dabei Nägel mit relativ großem Kopf, um ein Ausreißen des Leders zu verhindern und nagelt in relativ kurzen Abständen alles fest.
Mit den Ziernägeln nagelt ihr nun auch die Seitenteile fest. Dabei gibt es die Möglichkeit diese einfach plan aufzulegen, da bekommen die Taschen unten einen kleinen Winkel an den Seiten oder aber ihr faltet die Seitenwände ebenso wie den Boden ein, dann liegen die Taschen wie Viereck auf. Wichtig ist nur, dass ihr genug Luft lasst und das Leder nicht ganz straff spannt.
Um meine überschaubare Washitape-Sammlung unterzubekommen, habe ich noch je einen Schraubhaken in die Eckstücke der Obstkiste gedreht und ein passendes 4-Kant-Holz hineingelegt. Dort sind nun alle Tapes fein säuberlich aufgereiht und bei Bedarf nimmt man einfach das Kantholz ab.
Und fertig ist das Wand-Utensilo aus einer ausrangierten Obstkiste. Diese habe ich im Übrigen wirklich beim Obsthändler unseres Vertrauens geschenkt bekommen.
Für welches Zimmer könntet ihr denn ein Utensilo gebrauchen?
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbauen und Fragen beantworte ich gern in den Kommentaren und eure Utensilos könnt ihr mir gern auf Instagram mit dem #dailydreamery zeigen.
Ein schönes Wochenende.
Herzlichst Anke
** Affilate Link – Vergütung pro Klick und Verkauf
14 comments
Das ist ja SUPER geworden! Deine Ideen sind immer wieder Klasse!
Daaanke…ich hatte ja auch etwas, wenn auch leicht grummelige, Hilfe…aber das kennst du ja^^ 😀
Sieht wirklich sehr schick aus 🙂
Vielen lieben Dank. <3
Oh was für eine schöne Idee 🙂 Ich liebe Obstkisten einfach als Wohnungselement. Ich bastel mir damit gerade ein kleines Regal. Sollte eine Kiste übrig bleiben, werde ich dieses DIY sicher auch ausprobieren
Liebe Grüße
http://hydrogenperoxid.net
Vielen Dank. Und erstmal viel Spaß beim Bauen deines Regals. Ich habe aus den stabileren Weinkisten bereits meinen Sofatisch gebaut. Und eine weitere Champagnerkiste als Dekoelement in meinem Flur. Du siehst ich bin auch ein Fan^^
Moin!!
Ach wie süss ist das geworden? Ich finde die Idee mit der Stange für Taps echt klasse.
Leider würde die Kiste meine Nagellacksammlung nicht halten xD Da brauche ich noch Ideen!!
Hab einen schönen Sonntag.
xoxo Nessi
Oh ich habe ein selbstgebautes Nagellackregal aus insgesamt 9 Glossybox-Kartons. Einfach mit ordentlich Heißkleber zusammengeklebt und von hinten einen dünnen Karton. Meine gut 120 Nagellacke hälts problemlos. Allerdings hängts nicht an der Wand sondern steht angelehnt auf einer Kommode. Vielleicht eine Anregung^^
Richtig tolle Idee. Mit diesen Kisten kann man immer wieder tolle DIY Projekte verwirklichen 🙂
Ja, das stimmt. Sie sind einfach zu schade um sie zu ignorieren^^
Das ist ja eine tolle Idee!
Liebe Gruesse Monika
Vielen lieben Dank, Monika.
Tolle Idee 🙂 Damit ist alles sauber aufgeräumt und gut aussehen tut’s auch 😀
Liebe Grüße, Kerstin
[…] mir angesammelt haben. (Ist bei mir auch kein Wunder, die Tapes hängen auf Augenhöhe in meinem DIY-Wandutensilo). Jedenfalls habe ich da gedacht, dass es doch schön wäre diese Farben- und Musterpracht öfter […]