Hallo Ihr Lieben,
wie bereits in meinem Rezept für leckere Waffeln mit Rhabarberkompott mitbekommen habt, mögen wir im Hause Daily Dreamery Rhabarber sehr gern. Aus diesem Grund gibts heute gleich noch ein Rezept mit Rhabarber und zwar super leckeren Rhabarbersirup in 3 Varianten, mit Rosmarin, Minze und Waldmeister. Diese können mit Wasser zu fruchtig frischer Limonade aufgegossen werden oder aber auch zu spritzigen Cocktails, indem sie mit Sekt aufgegossen werden.
Das perfekte Mitbringsel für Garten- und Grillpartys.


- Für ca. 350 ml Sirup
- ca. 500 g geschälten und in kleine Stücke geschnittenen Rhabarber
- 150 g Zucker
- ca. 400 ml Wasser
- 2- 3 Stängel frischen Rosmarin, Minze oder Waldmeister
- Alle Zutaten in einem Topf zum Kochen bringen.
- Bei mittlerer Hitze mind. 1 Stunde kochen lassen, ggf. etwas Wasser nachfüllen.
- Danach erst durch ein feines Sieb abgießen und ggf. nochmal durch ein Küchentuch filtern.
- Abkühlen lassen und in eine Flasche umfüllen.
- Der Sirup kann entweder mit Wasser zu einer fruchtig säuerlichen Limonade aufgegossen werden oder mit Sekt aufgegossen zu einem frischen Cocktail werden.
Im Übrigen ist der grüne Teil des Rhabarbers immer saurer als der rote Teil. Je nachdem wie sauer ihr den Sirup wollt, könnt ihr das beim Schnippeln ja beachten. Aber bekanntlich macht sauer ja lustig.
Die leicht unterschiedliche Farbe ist im übrigen nicht den Kräutern geschuldet, sondern der Farbe des Rhabarbers. Wir haben nämlich alle Stangen gemeinsam in Stücke geschnitten und so ist in den einen Topf Rhabarber mit mehr Rotanteil gewandert und in den anderen sind vornehmlich die grünen Teile gewandert.
Ich finde ja irgendwie, dass Rhabarber mit seiner Frische und Säure den Sommer perfekt einläutet. Wie seht ihr das?
Wenn ihr das Rezept nachmacht, dann freue ich mich eure Bilder auf Instagram zu sehen. Verwendet dazu einfach den #dailydreamery.
Herzlichst Anke
17 comments
Uiii lecker, ich mag Rhabarber unheimlich gern 🙂
Danke liebe Natalie, leider ist die Rhabarbersaison immer so kurz^^
Eine super Idee!
Im Sommer möchte ich mich auch mal an selbstgemachten Sirup setzen – dein Rezept ist abgespeichert 😉
Vielen lieben Dank und selbstgemachter Sirup lohnt sich immer. Auch aus Rosen und Flieder kann man tollen Sirup zaubern. Für Flieder ist es zwar in diesem Jahr zu spät, aber der kommt ja im kommenden Frühjahr wieder^^
Ich liebe alles in Richtung Sirup/Likör/Saucen/Marmeladen selber machen! Aber ich muss gestehen, an Rhabarber habe ich mich noch nie getraut. Der Sirup schmeckt bestimmt auch gut als kleiner Pfiff zu frischen Erdbeeren (anstelle vom Zucker, den man gerne mal darüber streut)!
LG Biene
http://lettersandbeads.de
Rhabarber und Erdbeeren sind ja ganz dicke Freunde^^ Immer ran an den Rhabarber. Der ist so lecker und wandelbar^^ Und bißchen sauer hat noch niemandem geschadet. 😀
Das sieht einfach unfassbar lecker aus – das Rezept habe ich mir direkt gespeichert! ☺
Alles Liebe, deine Neele ♥
Vielen lieben Dank und viel Freude beim Nachkochen und leckerer Limonade trinken^^
Wie lange ist der Sirup haltbar und wie Lager ich ihn am besten? LG Sandra
Hallo Sandra, da in dieser Variante nicht besonders viel Zucker enthalten ist, solltest du den Sirup in jedemfall im Kühlschrank lagern und innerhalb von 5 Tagen aufbrauchen. Für eine längere Haltbarkeit müsste man sicher mehr Zucker verwenden und den Sirup noch stärker einkochen lassen. Da wir ihn aber speziell für eine Grillparty zum Aufgießen mit Wasser und Sekt gekocht haben, haben wir ihn nicht so stark eingekocht.
Ich hoffe ich konnte einigermaßen helfen.
Herzlichst Anke
hast du den sirup mit lebensmittelfarbe versetzt?
die farben sind so schön, bei mir wird rhabarbersirup immer nur grünlich.
liebe grüße. 🙂
Hallo Mae, nein ich habe keinerlei Farbe zugesetzt. Ich nehme an, dass es am Rhabarber selbst lag. Wir hatten eine Sorte, die überwiegend rot aussah.
Ich liebe ja Rhabarber, aber dass mit den grünen und roten Teilen wusste ich noch garnich 😀
Das Sirup scheint ja super einfach gemacht das schreit ja noch leckeren Sommercocktails 😀
Ja, Cocktails sind sicher super damit. Wir haben ihn bis dato immer mit Sekt aufgegossen, aber ich kann es mir auch gut als Rhabarber-Mojito vorstellen, zumal Minze ja bereits drin ist. Allerdings musst du jetzt schnell sein, nach dem 24.06. wird kein Rhabarber mehr geerntet…Spargel im Übrigen auch nicht mehr^^
Hallo Anke. Danke das du mir meine Vorbehalte gegenüber Rhabarber genommen hast. Deinen tollen Sirup werde ich sicher probieren.
Wenn du das noch in diesem Jahr machen willst, dann musst du dich etwas beeilen, denn die Rhabarberzeit endet am 24.06. Aber im kommenden Jahr gibts ja auch wieder Rhabarber <3
[…] Schorle lässt sich mit diesem selbst gemachten Rhabarbersirup leicht zubereiten. Bei Daily Dreamery wurden in den Sirup zusätzlich noch einige leckere Zusätze […]