Hallo Ihr Lieben,
alle Welt feiert derzeit die Spargelzeit…wir auch, aber wir haben auch ein Herz für Rhabarber, denn der hat derzeit auch Saison und damit der nicht in Vergessenheit gerät, gibts heute ein einfaches Rhabarberkompott auf leckeren Waffeln und mit selbstgemachter Vanillesoße. Habt ihr auch so Rezepte, die euch seit der Kindheit begleiten? Rhabarberkompott gehört da bei uns definitiv dazu.
Im Rezept verrate ich euch auch noch die Reihenfolge, in der am Ende (wenn nichts schief geht) alle Zutaten warm zusammenkommen. Aber natürlich schmecken die Waffeln ebenso wie Kompott und Vanillesoße auch kalt.

Waffeln mit Rhabarberkompott und Vanillesoße
2016-04-24 20:05:13

Zutaten für die Waffeln
- 200 g Weizen(vollkorn)mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 100 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 200 ml Vanille-Sojamilch
- 50 ml Mineralwasser mit Sprudel
Zutaten für das Rhabarberkompott
- 5 Stangen Rhabarber
- 100 g Rohrohrzucker
Zutaten für die Vanillesoße
- 300 ml Milch
- 3 Esslöffel Zucker
- 3 Eigelb
- 1 Vanilleschote
Zubereitung Waffeln
- Alle trockenen Zutaten vermengen.
- Vanille-Sojamilch und Wasser mit einem Schneebesen unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig ca. 20 - 30 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen vorheizen und evtl. etwas Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Kokosöl) auftragen.
- Die Waffeln im Waffeleisen ausbacken.
Zubereitung Rhabarberkompott
- Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben. Alles mit dem Zucker vermengen und ca. 1 - 2 Stunden stehen lassen.
- Danach bei niedriger bis mittlerer Hitze solange kochen, bis der Rhabarber weich ist.
Zubereitung Vanillesoße
- Die Eigelbe mit Zucker in einer Schüssel vermengen.
- Die Milch mit der Vanilleschote aufkochen lassen.
- Die Vanilleschote entnehmen und nun aufschneiden und das Vanillemark rauskratzen und in die Milch geben.
- Die Vanillemilch nun in die Eier-Zuckermischung einrühren und danach die gesamte Masse in den Topf zurückgeben. Die Vanillesoße nun unter ständigem Rühren nochmal erhitzen, aber nicht nochmal aufkochen, sonst stockt das Eigelb.
- Die Soße kann warm und kalt genossen werden.
Notes
- Wenn alle Zutaten warm genossen werden sollen, dann natürlich mit dem Rhabarberkompott starten. Wenn das Kompott zu köcheln beginnt, kann der Waffelteig zubereitet werden. In der Ruhezeit des Waffelteigs können die Eier für die Vanillesoße bereits getrennt werden. Ab dem Zeitpunkt ab dem die Waffeln ausgebacken werden, kann dann die Soße fertiggestellt werden.
Daily Dreamery https://dailydreamery.de/
Eine gute Alternative zur Vanillesoße ist eine Kugel Vanilleeis.
Viel Freude beim Nachbacken und Nachkochen.
Herzlichst Anke
4 comments
Ich habe bisher nur ein Mal Waffeln gemacht und die sind mir total misslungen, haha. Aber deine sehen super lecker aus <3
Vielen lieben Dank. <3
Ich habe auch nicht mit jedem Rezept Glück gehabt, das ich getestet habe^^ Ich war auch froh, als ich eine Variante gefunden habe, die für mich funktioniert.
Die Bilder kommen wir irgendwie bekannt vor….ich glaube, da habe ich schon was von auf Insta gesehen….und geherzt….Ich bin hier wieder hängen geblieben. Nun muss ich die wohl mal machen. Da führt kein Weg dran vorbei.
Dann wünsche ich dir gutes Gelingen und ganz viel Hunger^^