Hallo Ihr Lieben,
in den letzten Tagen habe ich ein paar neue Techniken getestet und für gut befunden. Eine davon ist das Nadel- oder Trockenfilzen. Diese Technik ist nicht nur super einfach zu erlernen, sondern wandelbarer als man denkt.
Heute zeige ich euch, wie man mit dem Nadelfilzen eine einfache Wolldecke in ein individuelles Stück ganz nach eigenem Wunsch verwandeln kann.
Für das Nadelfilzen benötigt ihr:
- Decke (in Wolloptik bzw. aus Wolle)
- Filznadeln (z.B. Filznadeln 6er-Pack
**)
- Merinokammzug oder Filzwolle (z.B. Soledi Märchenwolle, 36 Farben, Merino-Schafswolle
**)
- Keksausstechförmchen in Wunschform
- Schwamm oder Styroporstück zum Filzen (z.B. Filzschwamm
**)
Und so funktionierts:
Zuerst habe ich mir natürlich die Stelle ausgesucht, auf die meine Sterne sollen. Dort habe ich dann den Schwamm unter die Decke gelegt. Dann kann man da nach Herzenslust reinstechen. Dann habe ich das Ausstechförmchen aufgelegt. Nun habe ich vorsichtig eine kleine Menge der Wolle aus dem Kammzug gezogen und in das Förmchen gelegt. Man benötigt wirklich nur wenig und im Ernstfall kann man noch eine kleine Menge hinzufügen.
Und dann beginnt schon der spaßige Teil. Nehmt euch die Gröbste der Filznadeln und stecht in eure Wolle im Förmchen. Ich habe zuerst den Rand fixiert und mich dann in die Mitte vorgearbeitet. Nach und nach habe ich dann die immer dünneren Nadeln genommen. Während ihr die Wolle verfilzt, merkt ihr auch, wie sich der Filzstern verfestigt und mit dem Gewebe der Decke verbindet. Nachdem ich eine relativ feste Struktur erhalten habe, habe ich das Förmchen entfernt und die Ränder der Sterne nochmals mit der dünnsten Nadel nachgearbeitet.
Nachdem Filzen und dem Nacharbeiten der Ränder ist es schon fast geschafft. Nun nur noch kurz mit dem Bügeleisen glätten (niedrigste Stufe bzw. max. Stufe 2/Wolle) und es ist schon geschafft.
Also ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen und der Aufwand ist geringer als erwartet. Nadelfilzen ist eine wirklich spannende Technik und ich werde es sicher öfter anwenden.
Was haltet ihr von meiner “neuen” Decke?
Herzlichst Anke
** Affilate Link – Vergütung pro Klick und pro Verkauf
6 comments
Liebe Anke,
die Decke ist zu einem tollen individuellen Einzelstück und einem super Blickfang geworden! Echt total klasse!
Liebe Grüße zu Dir
Vanessa
Liebe Vanessa, vielen Dank. Ich bin auch ganz begeistert, v.a. dass es doch so einfach ging und der Effekt ist einfach superschön.
Ganz liebe Grüße zurück. <3
Liebe Anke
Hmm, ans filzen habe ich mich noch nicht gewagt… Sieht irgendwie immer nach so viel Aufwand aus… Aber da du ja sagst, dass es sich in Grenzen hält – und vor allem weil deine Decke echt toll aussieht – wäre das wohl wirklich mal etwas zum ausprobieren =) (bzw. was heisst denn “geringer als erwartet” eigentlich konkret? =))
Liebe Grüsse
Debby
Liebe Debby, ersteinmal herzlich willkommen bei mir. Ich freue mich sehr.
Also ich kann sagen, dass ich ursprünglich auch immer dachte, dass es sehr aufwändig ist. Ist es aber wirklich nicht, denn auch die Nachbereitung ist nicht sonderlich aufwendig und es fusselt auch nicht ansatzweise so sehr, wie ich befürchtet habe. Für einen Stern habe ich immer ca. 25 – 30 Minuten gebraucht. Und dann noch kurz bügeln und fertig war ich schon.
Ganz liebe Grüße an Dich, Debby.
Hach, die Decke ist wirklich schön geworden! Ich bin schon ganz gespannt, welche tollen Teile du noch zauberst (ein paar kenn ich ja schon <3)
Hab einen wundervollen Tag,
Filiz
Vielen lieben Dank <3