Hallo,
heute zeige ich dir meine neue DIY-Garderobe für meinen Flur. Ich habe renoviert und meine alte Garderobe hatte ausgedient. In den gängigen Möbelhäusern haben ich nichts gefunden, was mich wirklich überzeugt hätte. Also habe ich mich inspirieren lassen und den Selbstversuch gewagt.
Meine Garderobe hat die Abmessungen H x B 40 cm x 80 cm, gemessen von Außenkante zu Außenkante.
Für die Garderobe benötigst du das folgende Material:
- 2 Kiefer-Holzleisten (36 mm x 19 mm) in 80 cm Länge (evtl. im Baumarkt zusägen lassen)
- 18 Kiefer-Holzleisten (19 mm x 10 mm) in 25 cm Länge
- Stechbeitel
- Säge
- Hammer
- Feile
- Nägel
- Holzleim
So baut man die Garderobe zusammen:
Zuerst habe ich natürlich die Leisten in meiner Wunschoptik ausgelegt und solange geschoben, bis alle Leisten wenigstens 2 feste Verbindungen (Kreuzungen mit anderen Leisten) haben, damit am Ende nicht eine der Leisten quasi lose im Raum hängt.
Nachdem ich mit der Optik zufrieden war, haben ich alle Kreuzungen auf den Leisten angezeichnet.
Wichtig: immer auf beiden Leisten anzeichnen!
ich habe dann lange überlegt, ob ich alles durchnummeriere, bin mir aber einfach nicht einig geworden, wie genau ich das machen sollten. 😀 Ich bin dann Schritt für Schritt vorgegangen und habe alle schmalen Leisten, eine nach der anderen miteinander verbunden und erst im letzten Schritt dann auf die beiden breiten Rahmenleisten genagelt.
Damit die Kreuzungen eine ebene Fläche ergeben, müssen beide Leisten jeweils in diesem Bereich Kerben haben, damit diese dann wie bei einem Steckpuzzle zusammegefügt werden können.
Also auf den Markierungen bis ungefähr zur Hälfte 2 Schlitze sägen, Stechbeitel ansetzen, ein beherzter Schlag mit dem Hammer und tadaaaa…eine Kerbe. Hin und wieder mussten ich das natürlich mehrfach wiederholen, bis die beiden Holzleisten ineinander gepasst haben. Wenn es nur noch um wenige Milimeter ging, habe ich die Kerben dann mit einer Feile nachbearbeitet.
Beim Zusammenfügen der einzelnen Leisten habe ich immer etwas Holzleim in die Kerbe getropft und dann zusammengenagelt. Zuguterletzt noch alle entstandenen Segmente (in meinem Fall 3) auf die Rahmenleisten nageln und fertig ist die Garderobe im Mikado-Stil, oder Zollstock-Optik.
Ich habe unsere Garderobe dann noch mit Sprühlack erst weiß grundiert und mit Kupferlack einen Ombré-Effekt drauf gesprüht. Dabei habe ich die Sprühdose erst sehr nah an das Werkstück gehalten und habe dann den Abstand vergrößert um eben diesen verlaufenden Effekt umzusetzen.
Entweder hängst du nun deine Jacken über die “freien Enden” der Garderobe oder aber häng wie ich noch zusätzliche S-Haken ein.
Und weil ich ja aufgrund der Renovierung eine neue Garderobe gebaut habe, zeige ich dir nun noch ein paar Impressionen aus meinem Flur, der nun in einem Traum aus Koralle, Weiß und Kupfer erstrahlt.
Wenn du Fragen hast, dann stell diese gern in den Kommentaren.
Herzlichst Anke
Dieser Beitrag ist verlinkt mit Creadienstag und Handmade on Tuesdays.
3 comments
Das sieht so toll aus!.. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Ich mag die korallenfarbene Wand auch sehr. Wirkt so frisch und fröhlich <3
Wünsche dir einen fabelhaften Tag…
Liebe Grüße,
Filiz
Die Garderobe ist sooo cool 😀 Und anscheinend auch richtig einfach gemacht 🙂
Ich werd mir das als DIY für den Sommer auf jeden Fall im Hinterkopf behalten 🙂
Danke <3. Es war wirklich nicht allzu kompliziert, zumal es gerade beim Zusammenbauen ja auch keine echten Regeln gibt, außer dass es eben immer mindestens 2 Kreuzungen geben muss, aber das merkst du beim Zusammenbauen, wenn die Latten sich einfach noch nicht stabil anfühlen. Außerdem kannst du gern immer fragen...