Die heutigen Perlenarmbänder stehen ganz unter dem Motto „Farbverläufe“. Noch sind diese ja aus der Mode nicht wegzudenken. Und während ich so vor mich hinfädelte, dachte ich…ich fotografiere einfach mal die Schritte und verrate wie einfach so ein Armband eigentlich ist. Die Fotoqualität ist noch nicht wirklich tutorial-reif, aber ich hoffe dennoch, dass du Freude an dieser Anleitung haben wirst.
Du benötigst:
• Schuhkarton-Deckel o. Ä.
• Lederband in der doppelten Länge, wie das Armband lang werden soll + ca. 12 cm Zugabe (besser zu lang als zu kurz)
• Rocailles
• Knopf
• sehr dünnes Nylongarn oder Nähgarn
• Perlennadeln oder sehr dünne Nähnadeln
• Schere und Maßband
• etwas zusätzliche Schnur (wird u.U. zerschnitten, muss nicht schön sein)
• eventuell eine Aktenklammer oder Wäscheklammer
Zuerst ziehst du das Lederband durch die Knopflöcher und platziert den Knopf in der Mitte des Lederbandes. Die losen Enden des Bandes werden erstmal einfach verknotet. Nicht zu fest, der Knoten wird wieder geöffnet.
Jetzt die zusätzliche Schnur direkt unterhalb Knopfes verknoten, sodass ein langer Faden zur Verfügung steht. Dann nimmst du dir deinen Pappdeckel und fixierst den Knopf entweder mit der Hand oder der Klammer am Rand des Kartons. Die Schnur führst du nun auf der Rückseite des Kartons nach unten zum Knoten im Lederband. Dort fädeldt du die Schnur zwischen den beiden Lederbändern durch und wieder auf die Rückseite des Kartons. Jetzt könnt ihr das Armband etwas spannen, sodass die Lederbänder straff liegen und verknote die Schnur auf der Rückseite des Kartons.
Jetzt schneidest du dir von deinem Garn mindestens 3 m ab, auch hier gilt, besser zu lang als zu kurz. Halbiere das Garn und die geschlossene Seite legst du nun unter dein Lederband direkt unter den Knopf.
Das Garn verknotest du jetzt. Ich mach an dieser Stelle immer ein paar Makramee-Kreuzknoten. Aber du kannst das Garn auch ein paar Mal um das Lederband wickeln und dann verknoten. Wichtig ist nur, dass am Ende jeweils links und rechts des Lederbandes Garn ist. Nun fädelst du deine Nadeln auf das Garn.
Bevor du eine Perlen aufnehmst, bringe erst das Garn von außen in die Mitte, indem du das Garn von beiden Seiten unter dem Lederband durchführst und beide Garnseiten so in der Mitte zwischen den Lederbändern herauskommen.
So sollte dies nun aussehen:
Jetzt nimmst du auf eine Nadel eine Perle auf und führst die andere Nadel von der entgegengesetzten Seite ebenfalls durch die Perle. Beide Garne führen jetzt durch die Perle und wenn ihr vorsichtig daran zieht, wandert die Perle in Richtung des Lederbandes und in die Lücke zwischen den beiden Strängen.
Wenn die Perle zwischen den beiden Strängen positioniert ist, führst du wieder beide Nadel von außen unter dem Lederband hindurch in die Mitte. Das fixiert die erste Reihe und bereitet die nächste Reihe vor.
Ab hier wiederholst du diese Schritte. Nimm jetzt zwei Perlen auf die Nadel und führe die andere Nadel durch beide Perlen entgegengesetzt hindurch. Dann wieder die Nadel über die Außenseiten in die Mitte bringen. In der nächsten Reihe nimmst du dann drei Perlen auf. Ich persönlich mag die Breite der Armbänder, die bei drei Perlen entsteht, aber du kannst es auch gern breiter machen.
Wenn du deine gewünschte Länge erreicht hast, gestalte die letzten Reihen entgegengesetzt zum Anfang, nimm also immer eine Perle weniger und verknote dann dein Garn ebenso wie am Anfang. Die Enden des Nylongarn kannst du mit Hilfe eines Feuerzeuges schmelzen, so werden die Knoten fixiert. Bei Baumwolle mach ich gern einen Tropfen Sekundenkleber auf den Knoten, damit dieser sich nicht löst.
Nimm jetzt dein Armband vom Karton-Deckel, eventuell musst du jetzt die Schnur durchschneiden und verknotest das Lederband so, dass ein passendes Knopfloch für euren Knopf entsteht.
Jetzt kannst du dein neues Schmuckstück anprobieren und bewundern.
Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche Variante ich am liebsten mag. Was ist dein Favorit?
Sollten Fragen zur Anleitung aufkommen, dann ab damit in die Kommentare. Ich versuche in jedem Fall weiterzuhelfen.
Tausend andere tolle Ideen gibt’s beim Creadienstag.
Eine schöne Woche.
Herzlichst Anke
7 comments
Die sehen sehr schön aus! Und die Fotos sind doch gut, man sieht alles ganz genau. Vielleicht kann ich sowas ja auch.
Danke liebe Mareike. Du bekommst das sicher hin… aber ich schick dir gern auch eins zu… wenn ich raten müsste, würde ich sagen… das Blaue? ?
Woher weißt du bloß wieder, dass mir das Blaue am besten gefällt 😉
Das hat mir ein Katerchen geflüstert?
Oh wie schööööööön!! Ich trage dein Armband total oft, es ist so hübsch, habe es direkt wiedererkannt :o) Lg Lilli
Danke Dir ?
[…] Das zweite Päckchen kam wieder von der lieben Anke, die mich fragte, ob ich ihr eine Karte mache. Natürlich tat ich das gerne! Ich freue mich immer total über solche Fragen! Ich bekam dafür von ihr dieses wunderschöne blaue Armband sowie zwei gehäkelte Schleifchen. Ist das Armband nicht traumhaft? Wer selber auch eins machen will schaut mal her: Da hat Anke eine Anleitung geschrieben! […]